Das Freilichtmuseum Rieck Haus

KULTURDENKMAL RIECK HAUS


500 Jahre Geschichte in einem Haus

Schauen, Hören oder selbst Ausprobieren

Das Freilichtmuseum Rieck Haus in Curslack zählt zu den ältesten erhaltenen Bauernhäusern Norddeutschlands. Hier leben und arbeiten damals zwei bis drei Generationen einer Bauernfamilie, Gesinde und Vieh unter einem großen Dach. Die fruchtbaren Böden, die gute Lage an der Elbe, Fleiß und Erfindungsreichtum der Landwirte und Gartenbauer lassen die Vier- und Marschlande zu einer der reichsten Regionen Deutschlands aufsteigen. 

Eine zweisprachige Dauerausstellung zeigt die Kulturgeschichte der Vier- und Marschlande auf hoch- und plattdeutsch. Historische Filme und plattdeutsche Hörstationen wechseln mit interaktiven Mitmachstationen. Teil der Außenanlage sind eine Schöpfmühle,  ein Getreidespeicher, ein Schaugarten, das Backhaus,  die Schweinekoben und ein kleiner Spielplatz zum Entspannen.

Freilichtmuseum Rieck Haus
Curslacker Deich 284
21039 Hamburg

Telefon:
+49 40 723 12 23

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diesen Link anzuzeigen!

VIELFÄLTIGES PROGRAMMANGEBOT


Kultur und Alltag früher

In der Scheune zeigen wir regelmäßig Sonderausstellungen zu Menschen, Natur oder Fauna der Vier- und Marschlande. Gemeinsam mit den Vier- und Marschländerinnen und -ländern öffnen wir historische Fotoalben, zeigen alte Spielzeuge, erkunden die Be- und Entwässerung der Vierlande oder untersuchen Kulturgüter und Kulturtechniken wie die weltberühmten Vierländer Stickmuster.  

Alle Wechselausstellungen konzipieren wir zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern aus den Vier- und Marschlanden und begleiten sie zu einer professionellen Ausstellung. Wer aus der Region ist und eine Idee für ein Ausstellungsthema hat, melde sich gerne bei uns!

Nahezu jede Woche bieten wir ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Ewertörns, geführten Rundgängen, Plattsnackern, Familientagen und vieles mehr. Höhepunkte sind das Erdbeerfest und die Handarbeitstage zum Tag des offenen Denkmals.

TERMINE