
Mitarbeiter
Wenn Sie Fragen haben, sich mit einer Ausstellung bewerben wollen, eine Veranstaltung vorschlagen oder das Archiv nutzen möchten, kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Schanett Riller
Telefon: 040/ 42891-2894
E-Mail: schanett.riller(at)bergedorf.hamburg.de
Heike Hohls
Telefon: 040/ 42891-2894
Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr
E-Mail: heike.hohls(at)bergedorf.hamburg.de
Ansprechpartnerin u.a. für Eheschließungen im Schloss und Rieck Haus
Antje Rhauderwiek
Telefon: 040/ 42891-2973
Mo - Do 9 - 14.00 Uhr
E-Mail: antje.rhauderwiek(at)bergedorf.hamburg.de
Lydia Goldschmidt
Telefon: 040/ 42891-2504
Di - Do 9.00 - 14.00 Uhr
E-Mail: lydia.goldschmidt(at)bergedorf.hamburg.de
Ansprechpartnerin für Erdbeerfest, Handarbeitstage etc.
Jörg Gerhard
Telefon: 040/ 42891-2003
Mo, Di + Do, Fr 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
E-Mail: joerg-ulrich.gerhard(at)bergedorf.hamburg.de
Ansprechpartner für Schulklassenprogramme
Noah Stolpmann und Lilly Netzband
Telefon: 040/ 42891-3068
Mo - Fr 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Bundesfreiwilligendienstleistende
Matthias Schöttke
Telefon: 040/ 42891-2911
Mo - Fr 9.30 Uhr - 17.00 Uhr
E-Mail: matthias.schoettke(at)bergedorf.hamburg.de
Ansprechpartner für Veranstaltungen im Schloss
Anna-Lena Räder
Di - Do 9.00 - 13.00 Uhr
Leitung des Inventarisierungsprojekts
Archivanfragen an: museum(at)bergedorf.hamburg.de
Chiara Caputo
Mo - Fr 8.30 - 14.30 Uhr
Assistenz Dokumentation
Archivanfragen an: museum(at)bergedorf.hamburg.de
Mark Wenzig
Telefon: 040/ 42891-2920
Mo - Fr 7.00 - 15.45 Uhr
E-Mail: mark.wenzig(at)bergedorf.hamburg.de
Irina Bissing, Hartmut Falkenberg, Holger Horn, Karl Kröhnke, Gertrud Limberg, Ludwig Missall, Alke Specka, Ronald Trapp
Schloss: 040/ 42891-2509
Di - So 11.00 - 17.00 Uhr
museum(at)bergedorf.hamburg.de
Rieck Haus: 040/ 723 12 23
Di - So 11.30 - 17.00 Uhr, März - Oktober
rieckhaus(at)bergedorf.hamburg.de
Irina Bissing und Vida Schwarzarius
Konstantin Bölk, Maren Degener, Britta Gotha, Dr. Christine Linger, Sylke Schumann, Stephanie von Lüttwitz, Ulla Weichlein, Melanie Ucke
Jobangebote
Wir haben jedes Jahr zwei Bundesfreiwilligendienst-Stellen zu besetzen. Zurzeit müssen Bufdis unter 25 Jahre alt sein und können ein Jahr in der Museumslandschaft arbeiten. Sie können bei uns alle Arbeitsbereiche der Museumarbeit kennenlernen: Ausstellungen, Sammlung, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit. Sie müssen verantwortungsbewußt, zuverlässig, neugierig und selbständig sein. Die nächsten Stellen sind zum August / September 2022 frei.
Jederzeit suchen wir außerdem freiberufliche Museumspädagoginnen und -pädagogen für Kindergeburtstage und Führungen.