
Mit dem Ewer von Museum zu Museum
Ein Tagesausflug durch Landschaft, Geschichte und Gegenwart
Eines der schönsten Angebote nicht nur der Bergedorfer Museumslandschaft, sondern ganz Hamburgs ist der monatlich stattfindende Museumstörn mit dem Vierländer Ewer. Früher transportierten Ewer die Obst- und Gemüseernte nach Hamburg. Heute fährt das originalgetreu nachgebaute Schiff schaufreudige Genießer von Museum zu Museum: Wir starten am Schloss mit einem geführten Rundgang durch die Geschichte Bergedorfs. Zu Fuss geht es von hier zum Serrahn. Dort startet der Ewer zu einer gut einstündigen Fahrt über Schleusengraben und Dove Elbe zum Freilichtmuseum Rieck Haus. Hier führt ein weiterer Rundgang in die Kultur der Landregion ein. Ein Kaffee rundet den Tagesausflug ab.
Hafenrundgang mit Ewertörn
Geschichte zu Land und zu Wasser
Bergedorfs Hafen ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung des Städtchens Bergedorf. Ende des 15. Jahrhunderts schafft der Schleusengraben eine Verbindung zwischen Bille und Elbe und schließt damit Bergedorf auf dem Wasserweg an den Hamburger Hafen an. Industrie siedelt sich an, vor allem Holzhändler aus dem Sachsenwald. Ein Rundgang zu 800 Jahren Leben am Serrahn führt vom Bergedorfer Kran über die Alte Holstentraße zum Kupferhof. Von da geht es weiter über die Bergedorfer Straße zum alten Hafen am Lichtwarkhaus. Zurück am Anlieger wartet der Ewer auf die Teilnehmer zu einer Fahrt auf den Schleusengraben und zurück.
Dauer und Zeiten
Museumstörns:
Richtung Schloss - Rieck Haus
Start am Schloss: 10 Uhr
Ende am Rieck Haus: 14 Uhr
Ticket: 25 Euro pro Person
Richtung Rieck Haus - Schloss
Start am Rieck Haus: 11 Uhr
Ende am Schloss: 15 Uhr
Ticket: 25 Euro pro Person
Hafenrundgang:
Start am Serrahn: 11 Uhr
Ende am Serrahn: 13 Uhr
Tickets
Tickets für Museumstörns und Hafenrundgang gibt es an der Kasse im Bergedorfer Schloss.
Die Tickets müssen aus organisatorischen Gründen im voraus bezahlt und abgeholt werden.
Die Fahrten finden nur statt und Karten werden nur ausgegeben, wenn hinreichend Anmeldungen vorliegen.
Die Tickets enthalten den Museumseintritt ins Schloss und ins Rieck Haus, zwei Führungen sowie die Fahrt mit dem Ewer. Wichtig: Nicht enthalten ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Pro Fahrt können 10 Personen mitfahren.
Museum für Bergedorf und die Vierlande
Bergedorfer Schlossstraße 4
21029 Hamburg
Telefon:
+49 40 428 91 25 09
Der Förderverein Vierländer Ewer e.V.
Unterwegs im Ehrenamt
Alle Ewer-Angebote macht die Bergedorfer Museumslandschaft in Kooperation mit dem komplett ehrenamtlich tätigen Förderverein Vierländer Ewer. Der Verein hat den originalgetreuen Nachbau eines historischen Vierländer Ewers selbst angefertigt. Alle Mitglieder fahren aus Freude mit Ihnen und ermöglichen die tollen Programme. Außer zu den Museumsfahrten können Sie beim Verein den Ewer auch individuell buchen.