Mitmachen, mitreden, mitgestalten!
Die Bergedorfer Museumslandschaft engagiert sich für Kultur, Kulturschaffende und Kulturinteressierte im Bezirk Bergedorf. Sie gibt Menschen Raum, sich in Veranstaltungen oder Ausstellungen in den Museen einzubringen und bemüht sich zugleich, lokale Kulturangebote bekannt zu machen. Gemeinsam mit anderen Bergedorfer Kultureinrichtungen hat sie mehrere Großveranstaltungen zur Stärkung der Kultur ins Leben gerufen oder nimmt an Initiativen wie Querbeet in den Vier- und Marschlanden oder dem Kranmarkt am Serrahn teil.
Kulturnetzwerk Bergedorf
Mit seinen rund 130.000 Einwohnern ist Bergedorf ein bunter und kulturreicher Bezirk. Hier gibt es Musikclubs, Theater, freie Bühnen, Ateliers, Kinos, Chöre, Bands, Rapper, Orchester, Museen, freischaffende Künstlerinnen und Künstler, Denkmäler, Gedenkstätten, Kulturvereine, Galerien, Schriftstellerinnen, Poetry Slammer, Fotografen, Bürgerhäuser, Sprayer, Filmemacher, Kleinkünstlerinnen und -künstler und viele mehr.
Das Kulturnetzwerk Bergedorf organisiert regelmäßige Treffen der Kulturschaffenden Bergedorfs und versucht, die Interessen aller Kreativen und Aktiven zu bündeln und öffentlich zu artikulieren. Wer sich einbringen möchte, meldet sich bei den Koordinatoren Stefan von Merkl oder Dr. Schanett Riller.
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diesen Link anzuzeigen!