Zwei Ausstellungen - ein Thema:
Zukunft in Vielfalt
Stick Dein Leben
Ein Kunst- und Lebensprojekt von Andrea Madadi
Die in den Vierlanden wohnende Künstlerin und Kunsthistorikerin Andrea Madadi Guilandehi bringt 2024 im Bergedorfer Haus für Alle Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Kulturen an einen Tisch, um gemeinsam über das Leben nachzudenken. Sechszehn Teilnehmerinnen zwischen neun und dreiundachtzig Jahren tauschen sich über ihre Werte und Visionen aus. Die Gruppe wird ein Ort der Ruhe, des Nachdenkens, der gegenseitigen Unterstützung und des sich Verbindens.
Jede Teilnehmerin stickt ein persönliches Lebenstuch mit Motiven, Mustern und Symbolen, die das enthalten, was aus ihrer Sicht wichtig ist im Leben und im Zusammenleben. Parallel arbeiten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Allermöhe unter der Leitung von Steffi Kotthoff an eigenen Tüchern.
Welche Motive finden sie, um das eigene Leben und die Wünsche für die Zukunft zu beschreiben?
Bergedorf Museum
Bergedorfer Schlossstraße 4
21029 Hamburg
Telefon:
+49 40 428 91 25 09
In Vielfalt vereint
Projekt am Hansa-Gymnasium
Im Hansa-Gymnasium Bergedorf wird Vielfalt geschätzt und aktiv gelebt. Sechsundzwanzig Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 16 Jahren fragen bei einer Projektwoche im Herbst 2024: „Was bedeutet kulturelle Vielfalt, wie kann uns ein gemeinsames Zusammenleben gelingen? In welcher Welt möchten wir leben?“ Antworten zeigen sie unter dem Motto „Diversity – In Vielfalt vereint“ in einer Reihe kunstvoller Mosaike, die sie mit Zitaten, Liedern und Gedichten aus verschiedenen Muttersprachen ergänzen.
Unterstützt wurden die Jugendlichen dabei von ihren Lehrerinnen Susanne Staats und Dîlan Stêrk sowie der Mosaikkünstlerin Monika Seif.
Die Ausstellung im Schloss zeigt die Mosaike und Sticktücher beider Projekte in einer gemeinsamen Ausstellung.
Eröffnung am Donnerstag, den 6. Februar 2025 um 17 Uhr mit den Teilnehmenden und Initiatorinnen beider Projekte.