
Schneidermeister Kaehne,
die Oma, Mutti und ich
Kunstausstellung von Andrea Cziesso
Als die Vierländer Künstlerin Andrea Cziesso nach dem Tod ihres Vaters ihr Elternhaus leer räumt, stellt sie fest, dass über vier Generationen in ihrer Familie immer eine Person eine Schneiderlehre absolviert hat.
Cziesso begibt sich auf eine künstlerische Spurensuche in vier Generationen Leben in den Vierlanden. Jede Generation hat ihre Zeit, ihre Träume, ihre Erwartungen ans Leben.
Museum für Bergedorf und die Vierlande
Bergedorfer Schlossstraße 4
21029 Hamburg
Telefon:
+49 40 428 91 25 09
Die Geschichte einer Schneiderfamilie in den Vierlanden
Herrenschneider Gustav Kaehne lässt 1900 das Haus in Kirchwerder bauen und eröffnet eine Herrenschneiderei. Im Zweiten Weltkrieg gibt er sie auf.
Seine Tochter Herrenschneiderin Anna Rabens, geborene Kaehne, absolviert ihre Ausbildung im elterlichen Betrieb. Nach dem Tod ihres Vaters übernimmt sie das Haus. Anna näht und handarbeitet ihr Leben lang und hinterlässt Stick- und Strickwaren.
Damenschneiderin Marga Cziesso, geborene Rabens, macht ihre Schneiderlehre in der Hamburger Innenstadt. Sie gibt ihren Beruf mit Geburt ihrer Töchter auf.
Andrea Cziesso studiert Kostümbild und übt diesen Beruf fünf Jahre lang aus.
Die Künstlerin Andrea Cziesso
Andrea Cziesso malt seit zwanzig Jahren und entdeckt 2004 auch die Fotografie für sich. Ihre bevorzugten Motive sind Elblandschaften, Ruinen und kostümierte Menschen. Ihren Lebensunterhalt verdient Cziesso in Druckereien. Der Weg zur Bildbearbeitung war daher nicht weit: sie lässt ihre Bilder mittlerweile als Fotomontagen am Computer entstehen.
Für die Ausstellung arrangiert sie die Familienfunde in kleinen Stillleben mit Objekten, Zeitzeugnissen und Collagen zu einer Erzählung über den Lauf der Zeit.
Andrea Cziesso führt interessierte Besucher:innen durch die Ausstellung.
