
Das Schloss im Blick:
Ansichten des Bergedorfer Schlosses
Ausstellung im Bergedorfer Schloss
Das Bergedorfer Schloss ist eines der beliebtesten Motive für Gemälde, Zeichnungen oder Stiche von Bergedorf. Ob abstrakt, impressionistisch, historisierend oder modern: gerne schauen Künstler und Laien auf das einzige erhaltene Schloss von Hamburg.
Das Museum zeigt in dieser Ausstellung Schloss-Ansichten aus seinen Sammlungsbeständen. Gerne erweitern wir die Schlossdarstellungen und nehmen auch Ihre Bilderspende entgegen - selbst gemalt oder auf dem Dachboden gefunden.
Wer nicht selbst malt, kann auch zur Kamera greifen. Mit dem Hashtag #schlossimblick könnt Ihr auf Facebook oder Instagram Eure Schlossfotos posten und sie in unsere Ausstellung einspielen. Wir sind gespannt!
Museum für Bergedorf und die Vierlande
Bergedorfer Schlossstraße 4
21029 Hamburg
Telefon:
+49 40 428 91 25 09
Mein, dein, unser Schloss
Das Bergedorfer Schloss entsteht ursprünglich als Wasserburg mit Verteidigungsanlage an der Bille. 1420 erobern es Hamburg und Lübeck und bauen es als ihren Verwaltungssitz für die Region Bergedorf, Vierlande und Geesthacht neu auf. Anfangs stehen noch einzelne Gebäude auf der Anlage, über die Jahrhunderte wachsen sie zum heutigen Vier-Flügel-Bau zusammen.
Im Laufe der Zeit gibt es immer wieder Renovierungen und Umgestaltungen von Turm, Giebeln, Dach und Innenräumen. Die letzte große Umgestaltung geschieht um 1900 mit Neubau des Nordflügels und 1939 mit Abtragen des Turmreiters auf dem östlichen Dach, der auf den neuen Schlossdarstellungen entsprechend schon fehlt.